Datenschutzerklärung

1. Geltungsbereich

Vaventus nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und möchte Sie an dieser Stelle über den Datenschutz informieren. Die nachfolgenden Informationen gelten für den Internetauftritt der Vaventus AG und für die darüber erhobenen personenbezogenen Daten. Für Internetseiten anderer Anbieter, auf die z.B. über Hyperlinks verwiesen wird, gelten die dortigen Datenschutzhinweise.

Die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist die:

Vaventus AG
vertreten durch den Vorstand Herrn Gunther Gamst und Herrn Thorsten Adam
Grünwalder Weg 32
82041 Oberhaching
Tel.: +49 89 55 29 06 02
E-Mail: gamst@vaventus.de

Weitere Angaben zu Vaventus entnehmen Sie bitte den Impressumsangaben auf unserer Webseite.


2. Kontaktformular 

a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite ist eine Kontaktaufnahme über ein Kontaktformular möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers übermittelt. Dies sind Ansprache, Anliegen, Name, Vorname, E-Mail, Nachrichtentext als Pflichtfelder und das Unternehmen als freiwillige Angabe, sowie der Zeitpunkt der Anfrage. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Dokumente hochzuladen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Kommunikation mit der anfragenden Person verwendet.

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

c) Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Kommunikation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Kommunikation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

d) Widerspruchsmöglichkeit

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. In einem solchen Fall kann die Kommunikation nicht fortgeführt werden. Der Widerspruch und das Beseitigungsbegehren kann per E-Mail an die oben genannte E-Mail-Adresse oder schriftlich an die oben genannte Anschrift an uns gerichtet werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht. 


3. Einsatz von Cookies

a) Cookiebot

Für unseren Internetauftritt nutzen wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Endgerät für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Wir setzen Cookiebot als Cookie-Management Tool ein, um Ihre Einwilligung oder Ablehnung zur Verwendung von Cookies zu verwalten und Sie umfassend über die genutzten Cookies zu informieren. Cookiebot ist eine Software des Unternehmens Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen (nachfolgend: Cookiebot). Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie der Datenschutzerklärung von Cookiebot entnehmen https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/.

b) Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs.1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse besteht darin, unsere Website rechtskonform zu betreiben und Ihre Einwilligung oder Ablehnung zum Einsatz von Cookies verwalten zu können. Rechtsgrundlage für die Verwendung nichttechnischer Cookies ist Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG.

c) Umfang der Datenerhebung

Folgende Information werden in unserem Cookiebot Account gespeichert:

  • Die IP-Adresse des Benutzers in anonymisierter Form (die letzten drei Ziffern sind auf “0” gesetzt).
  • Datum und Uhrzeit der Zustimmung.
  • Browser des Benutzers.
  • Die URL, von der die Zustimmung gesendet wurde.
  • Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Schlüsselwert.
  • Der Einwilligungszustand des Benutzers, der als Nachweis der Einwilligung dient.
  • Der Schlüssel und der Zustimmungsstatus werden ebenfalls im Browser des Nutzers im Cookie “CookieConsent” gespeichert, so dass die Website die Zustimmung des Benutzers bei allen nachfolgenden Seitenanfragen und zukünftigen Benutzersitzungen automatisch für bis zu 12 Monate lesen und respektieren kann. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihren Zustimmungsgrad einzusehen und zu ändern. Diesen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

d) Widerruf und Änderung Ihrer Einwilligung

Sie können Ihre im Cookie Banner erteilte Einwilligung jederzeit in dieser Datenschutzerklärung ändern oder widerrufen.

e) Weitergabe von Daten an Dritte

Da Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Cookiebot übermittelt, haben wir mit Cookiebot einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Die Speicherung der Daten durch Cookiebot erfolgt in der EU.


4. Analyse Tool Matomo

Diese Webseite nutzt Matomo, einen Open Source Webanalysedienst, InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand, NZBN 6106769, („Matomo“), um die Nutzung dieser Webseite zu analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot optimieren und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.

Für diese Auswertung werden Cookies verwendet und auf Ihrem Computer gespeichert (näheres dazu und zur Speicherdauer der Cookies entnehmen Sie bitte Ziffer 3 dieser Datenschutzerklärung). Die so erhobenen Informationen werden ausschließlich auf einem Server in Deutschland gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern oder Ihre Einwilligung in dieser Datenschutzerklärung ändern oder widerrufen. Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie gegebenenfalls diese Website nicht vollumfänglich nutzen können.

Diese Website verwendet Matomo mit der Erweiterung „AnonymizeIP“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt. Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter https://matomo.org/privacy-policy/


5. Bewerberdaten

a) Zweck der Datenerhebung und Rechtsgrundlage

Sie haben die Möglichkeit, sich über unsere Website, per E-Mail oder postalisch bei uns zu bewerben. Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir personenbezogene Daten, um über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses zu entscheiden. Die rechtliche Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, sofern Sie zur Verarbeitung der Bewerberdaten Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, Art. 88 DS-GVO i.V.m § 26 BDSG. Weiterhin können wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, soweit dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse liegt dann in der Beweispflicht zur Abwehr von Ansprüchen. Wenn es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns kommt, können wir gemäß § 26 Abs. 1 BDSG die bereits von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeiten, wenn dies für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist.

b) Kategorien von Daten

Wir verarbeiten nur solche Daten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen und die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (Name, Anschrift, Kontaktdaten, etc.), Angaben zu Ihrer Schulausbildung, Ihrer Qualifikation und Angaben zur beruflichen Weiterbildung sowie ggf. weitere Daten sein, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermitteln.

c) Keine Weitergabe der Daten

Eine Datenweitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten, die Weitergabe zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist, zur Rechtsverteidigung oder wenn sie uns Ihre Einwilligung erteilen.

d) Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Ihre personenbezogenen Daten bzw. Bewerbungsunterlagen werden im Fall einer Ablehnung nach maximal sechs Monaten nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung
rechtlich erforderlich oder zulässig ist. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten darüber
hinaus nur, soweit dies gesetzlich oder im konkreten Fall zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen für die Dauer eines Rechtsstreits erforderlich ist. Für den Fall, dass Sie einer längeren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, speichern wir diese nach Maßgabe Ihrer Einwilligungserklärung.

e) Widerruf der Einwilligung

Eine uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung der Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit der Bewerbung mitgeteilt haben, können sie jederzeit widerrufen. In einem solchen Fall kann das Bewerbungsverfahren nicht fortgeführt werden. Der Widerspruch kann per E-Mail oder schriftlich an die oben genannte Anschrift an uns gerichtet werden.

f) Übermittlung der Daten

Bewerber können ihre Bewerbungen mittels eines Onlineformulars auf unserer Website übermitteln. Die Daten werden entsprechend dem Stand der Technik verschlüsselt an uns übertragen. Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit, uns eine postalische Bewerbung zukommen zu lassen. Sollten Sie sich über E-Mail bewerben wollen, ist zu beachten, dass E-Mails grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden und die Bewerber selbst für die Verschlüsselung sorgen müssen. Wir können daher für den Übertragungsweg der Bewerbung zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen und empfehlen daher das OnlineFormular oder den postalischen Versand zu nutzen.


6. Social Media Plugins

Auf unseren Webseiten setzen wir keine Social-Media-Plugins ein. Sofern unsere Webseiten Symbole von Social-Media-Anbietern enthalten, nutzen wir diese lediglich zur passiven Verlinkung auf die Seiten der jeweiligen Anbieter.


7. Weitere Auftragsverarbeiter

Ihre Daten werden zur Bereitstellung dieser Webseite und zu den vorgenannten Zwecken gegebenenfalls an uns unterstützende technische Dienstleister (z. B. Webseitenhosting) weitergegeben, die wir selbstverständlich sorgfältig ausgewählt und mit denen wir Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen haben. Diese Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert.

Zusätzlich zu den in dieser Datenschutzerklärung bereits genannten Auftragsverarbeitern arbeiten wir mit folgenden Dienstleistern zusammen:

Auftragsverarbeiter: Brandcom GmbH
Zweck: Webhosting und Support
Angemessenes Datenschutzniveau: Verarbeitung der Daten nur innerhalb EU/EWR


8. Keine automatisiere Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)

Die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten verwenden wir nicht für ein Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling).


9. Ihre Rechte

Ihre Rechte als Betroffener bezüglich Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten können Sie uns gegenüber jederzeit geltend machen. Sie haben als Betroffener das Recht:

  • gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist;
  • gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen ("Datenübertragbarkeit");
  • gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern die Verarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder lit. f DS-GVO erfolgt. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Verarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Wir bitten bei Ausübung eines solchen Widerspruchs um die Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollen. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre einmal (auch vor der Geltung der DS-GVO, d.h. vor dem 25.5.2018) erteilte Einwilligung – also Ihr freiwilliger, in informierter Weise und unmissverständlich durch eine Erklärung oder eine sonstige eindeutige bestätigende Handlung verständlich gemachter Willen, dass Sie mit der Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke einverstanden sind – jederzeit uns gegenüber zu widerrufen, falls Sie eine solche erteilt haben. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen zu beschweren.

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand von Oktober 2021.